• Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs
Ingenieurbüro May
  • Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs

K 7708 Ersatzneubau BW 20 in Großwaltersdorf

zurück

K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf

Brücke über den Großwaltersdorfer Bach im Zuge der „Lippersdorfer Straße“

Bauherr
  • Landratsamt Mittelsachsen
Technische Daten
  • Stahlbetonrahmen
  • Einzelstützweiten/Gesamtlänge zwischen Endauflagern 3,50 m
  • Lichte Weite zwischen Widerlagern 3,00 m
  • Kleinste lichte Höhe 1,05 m
  • Fläche 26 m²
Kurzbeschreibung

Der Landkreis Mittelsachsen realisierte im Rahmen von Hochwasserschadensbeseitigungen den Ersatzneubau der Brücke über den Großwaltersdorfer Bach im Zuge der K 7708 „Lippersdorfer Straße“ in Großwaltersdorf. In Auswertung der Schadenserfassung wurde unter Berücksichtigung der tragfähigkeitseinschränkenden Schäden und im Hinblick auf die mangelnde Wirtschaftlichkeit bzw. Wirksamkeit einer Instandsetzung dem Ersatzneubau der Vorzug gegeben. Der erforderliche Unterführungsquerschnitt des Ersatzneubaus und die resultierende lichte Weite zwischen den Unterbauten ergeben sich aus hydraulischen, wirtschaftlichen und ökologischen Parametern. Durch den Ersatzneubau der Brücke mit einer Aufweitung gegenüber dem Bestand von ca. 10 - 20 cm in der lichten Höhe und ca. 40 cm in der lichten Weite ergibt sich eine Vergrößerung des Abflussquerschnittes um ca. das 1,5-fache. Mit dem Ersatzneubau wurden auch die örtlichen Bedingungen aufgrund der Nutzung der Verkehrsanlage als Schulweg verbessert.

Das Bauwerk wird in beiden Achsen mit einer elastisch gebetteten Bodenplatte frostsicher gegründet. Alle Unterbauten wurden in einem Spundwandkasten mit auftriebssicherer Stahlbetonsohlplatte und geschlossener Wasserhaltung realisiert. Die parallel zum Fließgewässer verlaufenden Kastenwiderlager mit straßenparallelen Flügeln bilden den Übergang zwischen Brückenüberbau und Straßendamm. Der Überbau wird als einfeldrige schlaff bewehrte Stahlbeton-Vollplatte mit linearer, der Gradiente in der Kontur folgenden Unterkante hergestellt. Zur Erreichung der Schlankheit sind die Fahrbahnplatte und die Fundamentplatte als Rahmenriegel biegesteif mit den Widerlagern (Rahmenstielen) verbunden und wirken mit den Widerlagerwänden gemeinsam als geschlossener Rahmen.

Leistungen
  • Objekt- und Tragwerksplanung
  • Bauüberwachung
  • Bestandsplanung

K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Bauwerksplan
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Herstellung der Spundwandkästen für Wasserhaltung und Gründung
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Spundwandkästen nach Einbau der Unterwasserbetonsohle
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Fundamentbewehrung auf Unterwasserbetonschicht
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Widerlager Schalung und Bewehrung
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Widerlager nach dem Ausschalen
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Überbau Fahrbahnplattenbewehrung auf Traggerüst
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Stahlbetonrahmen nach dem Ausschalen
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Kappenherstellung nach Einbau der Abdichtung
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Kontrolle der Verdichtung vor Asphalteinbau
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Einbau der Deckschicht zum Bauende
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Besichtigungstreppe unterstrom
K 7708 Ersatzneubau BW20 in Großwaltersdorf - Schrägansicht unterstrom

zurück
Ingenieurbüro May © 2022  •  Impressum