• Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs
Ingenieurbüro May
  • Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs

Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn

zurück

Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn

Inklinometermessung

Bauherr
  • Döllnitzbahn GmbH
Auftraggeber
  • 2i² Ingenieurgesellschaft
  • Dr. Hennig & Partner PartG mbB
Objektdaten
  • Stützwand mit Natursteinvormauerung an einer historischen Kleinbahnstrecke
Kurzbeschreibung

Die ca. 455 m lange Stützwand an der Döllnitz als wesentlicher Bestandteil der Ingenieurbauwerke an der Kleinbahnstrecke der Döllnitzbahn GmbH ist von komplexen Schadensbildern geprägt. Die massiven Bauteile zeigen neben Rissen, Abplatzungen und Abwitterungen deutliche Spuren von lokalen Deformationen. Entsprechend laufender Bauwerksprüfung nach DIN 1076 zum substanziellen Zustand der Stützwand entlang der Döllnitz in Oschatz besteht für die Teilbauwerke ein kurz- bis mittelfristiger Instandsetzungsbedarf.

Zur Erfassung von akuten Erhöhungen der Schadensprogressivität werden die Teilbauwerke bis zur Instandsetzung im Auftrag der 2i²Ingenieurgesellschaft Dresden einer laufenden Beobachtung unterzogen.

Zur Bewertung der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit unter gebrauchsüblichen Verkehrslasten wurden in Ergänzung zum Verformungsmonitoring Inklinometermessungen mit Erfassung der Verformungen an ausgewählten Bereichen unter veränderlichen Lasten durchgeführt. Als Belastungsfahrzeug wurde neben verschiedenen Schmalspurwagen eine historische dieselelektrische Lokomotive vom Hersteller Simmering/Wien bzw. Siemens-Schuckert/Wien der Baureihe von 1936 - 1940 verwendet. Es erfolgten mittels Klinometer die Intervallmomentaufnahmen der Neigungen am Messprofil. Via Datenschnittstelle RS485 wurden die Messdaten auf einem mobilen PC gespeichert. Mit Hilfe eines komplexen Auswertealgorithmus werden die Messdaten mit der messgerätespezifischen Software des Schweizer Herstellers visualisiert.

Leistungen
  • Verformungsmonitoring mittels Inklinometermessung unter statischen und dynamischen Lasten

Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Gleis im Bereich vor Döllnitzquerung nach Steinweg
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Beispiel einer Aufzeichnung von Verformungen unter dynamischen Lasten
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Draufsicht auf Streckenabschnitt vor Brücke Strehlaer Straße
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Prinzipskizze Messprofil
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Stützwand im Bereich AM BRÜHL
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Verformungsmessungen unter dynamischer Last vor Brücke Hospitalstraße
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Verformungsmessungen unter dynamischer Last vor Brücke Strehlaer Straße
Bauwerksmonitoring mit Verformungsmessungen an der Döllnitzbahn - Verformungsmessungen unter dynamischer Last vor Döllnitzquerung

zurück
Ingenieurbüro May © 2022  •  Impressum