• Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs
Ingenieurbüro May
  • Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs

Bauwerksprüfung von historischen Brücken über die Bahntrasse der Vogtlandbahn in Falkenstein

zurück

Bauwerksprüfung von historischen Brücken über die Bahntrasse der Vogtlandbahn in Falkenstein

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 mit BETRA

Baulastträger
  • Stadt Falkenstein/Vogtland Stadtbauamt
Technische Daten BW 1 Am Lohberg
  • Stampfbetongewölbebrücke mit Natursteinvormauerung
  • Gesamtlänge 32,10 m
  • Breite 3,90 m
  • Brückenfläche 125 m²
Technische Daten BW 2 Lochsteinweg
  • Stampfbetongewölbebrücke mit Natursteinvormauerung
  • Gesamtlänge 22,00 m
  • Breite 3,90 m
  • Brückenfläche 86 m²
Technische Daten BW 3 An der Zeidelweide
  • Stampfbetongewölbebrücke mit Natursteinvormauerung
  • Gesamtlänge 24,00 m
  • Breite 4,10 m
  • Brückenfläche 98 m²
Leistungen
  • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 im Zuge von Bahnsperrpausen
  • BETRA und Sicherung durch NAN
  • Vermessung mit 3-D-Laserscan durch NAN
  • Bestandsdatenerfassung
  • Bauwerksübersichtspläne
  • Bauwerksbücher

Kurzbeschreibung

Die historischen Kreuzungsbauwerke über die Bahntrasse der Vogtlandbahn im Stadtgebiet von Falkenstein wurden um 1865 in traditioneller Bauweise errichtet. Die weitestgehend in ihrer ursprünglichen Form erhaltenen Gewölbebrücken wurden einer handnahen Sichtprüfung gemäß DIN 1076 unterzogen. Hierfür wurde der Einsatz von Brückenuntersichtgeräten erforderlich. Aufgrund der Einschränkungen des Lichtraumprofiles der Vogtlandbahn konnten die Bauwerksprüfungen nur unter Sperrung der Bahnstrecken erfolgen.

Mit der Bauwerksprüfung erfolgte auch die Datenerfassung einschließlich Bestandsvermessung. Aufgrund der beschränkten Zugangsverhältnisse wurde die Geometrie der Bauwerke 1 und 3 mittels 3-D-Laserscan erfasst. Auf Grundlage einer ersten Auswertung der erfassten Punktwolken konnte die Hauptgeometrie für die Bestandspläne aufbereitet werden. Mit Hilfe der gespeicherten Daten der 3-D-Laserscans können im Nachgang jederzeit konstruktive Details planerisch vertieft werden. Die ausgeführten Datenerfassungen und Bauwerksprüfungen bilden die Grundlage für die nachfolgende Planung der Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.


Falkenstein - Bauwerksprüfung von historischen Brücken - BW 1 Am Lohberg aus Fahrtrichtung Klingenthal
Falkenstein - Bauwerksprüfung von historischen Brücken - Schrägansicht BW 1 Am Lohberg aus Fahrtrichtung Plauen
Falkenstein - Bauwerksprüfung von historischen Brücken - BW 2 Brücke Lochsteinweg aus Fahrtrichtung Plauen
Falkenstein - Bauwerksprüfung von historischen Brücken - BW 2 Brücke Lochsteinweg aus Fahrtrichtung Klingenthal
Falkenstein - Bauwerksprüfung von historischen Brücken - Schrägansicht BW 3 An der Zeidelweide aus Fahrtrichtung Plauen
Falkenstein - Bauwerksprüfung von historischen Brücken - BW 3 An der Zeidelweide aus Fahrtrichtung Klingenthal

zurück
Ingenieurbüro May © 2021  •  Impressum